.

Unsere Arbeit in der Loge
Die Freimaurerei ist eine Lebensschule, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen auf ihrem Weg der persönlichen Weiterentwicklung zu begleiten. In unserer Loge „Tor zum Osten“ in Kassel arbeiten wir an uns selbst und an der Gesellschaft, indem wir alte Werte mit modernen Erkenntnissen verbinden.

Unsere Hauptaktivitäten umfassen:

  • Tempelarbeiten: Wir halten rituelle Zusammenkünfte ab, die eine tiefere Reflexion über das eigene Handeln und Denken ermöglichen. Diese Rituale, geprägt von Symbolik und Tradition, dienen der inneren Erkenntnis und dem Gemeinschaftsgefühl.
  • Gesellschaftlicher Austausch: In unseren Zusammenkünften beschäftigen wir uns mit philosophischen, ethischen und historischen Themen. Die Loge ist ein Ort der Diskussion, des Lernens und der Inspiration.
  • Wohltätigkeit und soziales Engagement: Freimaurer fühlen sich der Gesellschaft verpflichtet. Unsere Loge engagiert sich in gemeinnützigen Projekten und unterstützt soziale Einrichtungen, um einen positiven Beitrag zu leisten.
  • Brüderlichkeit und Zusammenhalt: Die Mitglieder der Loge bilden eine Gemeinschaft, in der sich jeder auf den anderen verlassen kann. Die Werte von Ehrlichkeit, Respekt und Toleranz sind dabei zentrale Prinzipien.

Was bedeutet „Arbeit am rauen Stein“?
Ein zentrales Bild der Freimaurerei ist der „raue Stein“, der geschliffen wird, um daraus einen vollendeten Baustein zu machen. Dies symbolisiert die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Bruders: Jeder bringt seine Ecken und Kanten mit, aber durch Reflexion, Lernen und Gemeinschaftsarbeit wird an der eigenen Persönlichkeit gefeilt.

Warum tun wir das?
Freimaurer glauben daran, dass eine bessere Welt bei jedem Einzelnen beginnt. Indem wir an uns selbst arbeiten, können wir positive Impulse in unser Umfeld tragen. Die Freimaurerei bietet dabei keinen fertigen Weg oder eine festgelegte Ideologie, sondern fordert jeden auf, seinen eigenen Pfad der Erkenntnis zu beschreiten.